Kafilldesinfektor — Kafilldesinfektor, von de la Croix in Antwerpen erfundener und durch Rietschel und Henneberg zu Berlin in Deutschland eingeführter Apparat zur unschädlichen Beseitigung und gleichzeitigen Ausnutzung von Tierleichen, Fleischabfällen etc. Der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aas — Aas, die Leichname gestorbener oder getöteter Tiere, die schnell in Fäulnis übergehen und dadurch nicht nur lästig, sondern auch gesundheitsgefährlich werden können. Früher begnügte man sich, das A. durch den Abdecker (s. d.) einscharren zu… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kadāver — (lat.), toter Körper, Leichnam, besonders von (Haus ) Tieren. Über die technische Verwendung von tierischen Kadavern s. Abdecker u. Kafilldesinfektor. – Kadavergehorsam, s. Jesuiten, S. 240 u. 239 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Abdecker — Abdecker, Kafiller (Kaviller), Schinder, Wasen oder Feldmeister, Personen, die das Geschäft der Wegschaffung, Verwertung oder Verscharrung gefallener Tiere betreiben, galten früher für anrüchig; jetzt konzessionspflichtiges Gewerbe. Die… … Kleines Konversations-Lexikon
Kadaververnichter — Kadāververnichter, s. Kafilldesinfektor … Kleines Konversations-Lexikon